Morgengebet
Okt
«Seniorinnen- und Senioren», präzisierte Gemeinderat Markus Bäni bei der Begrüssung der rund 70 Reisenden, «da wir auf dem Weg in den Kanton sind, der als letzter das Frauenstimmrecht einführte». Zusammen mit Pfarrer Benjamin Rodriguez eröffnete er den Ausflug am 18. September, den die ref. Kirchgemeinde und die politische Gemeinde jedes Jahr gemeinsam anbieten. Die Reise wird zu grossen Teilen aus dem Legat von Hans Hürzeler finanziert. Das Wetter war fabelhaft – ein Geschenk des Himmels.
Um 7.30 Uhr, eine halbe Stunde früher als andere Jahre, begann die weite Reise ins Appenzellerland. Der erste Halt fand erst nach 2 Stunden Fahrt in der Schaukäserei Stein AR statt. Bei Kafi und Gipfeli überraschte der Hackbrettspieler und -bauer Johannes Fuchs die Gesellschaft mit seiner Virtuosität auf den Hackbrettsaiten.
Fürs Mittagessen fuhr die Reisegruppe mit dem Car ins Dorf Appenzell. Nach der Stärkung am 4-Gang-Menü im Hotel Säntis wurden das Dörfli inspiziert, Fotos geschossen und Souvenirs gekauft. Das Vorbereitungsteam war besorgt darum, dass die Reise mit allen Sinnen erlebt wird, darum stiess vor der Weiterfahrt die gesamte Gesellschaft mit Appenzeller Alpenbitter an.
In Urnäsch besuchten die 70 Gäste das Brauchtumsmuseum. Die Museumsleitung meisterte die Herausforderung hervorragend, der grossen Gesellschaft eine umfangreiche und spannende Führung zu ermöglichen und gleichzeitig den getakteten Zeitplan einzuhalten. Die Senioren (und Seniorinnen) sahen die schönen, die schön-wüsten und die wüsten Silvesterchläuse, bekamen einen Einblick in die bäuerlichen Wohnräume, lernten den Blochtag kennen, und hörten Instrumente der traditionellen Appenzellermusik. Diese Instrumente durften sogar ausprobiert werden: Das Talerschwingen gestaltete sich schwieriger als gedacht. Trotzdem erklang für einen kurzen Moment sogar ein Uerkner Talerdreiklang.
Pünktlich um 17.00 Uhr trat die Gesellschaft die Heimreise an und erreichte trotz Wasserrohrbruch auf der Autobahn Uerkheim wohlbehalten und glücklich – nur 20 Minuten später als angekündigt.
Text: Benjamin Rodriguez
70 Seniorinnen und Senioren fuhren am 18. Sept. ins Appenzellerland. Ein Rückblick auf den gelungenen Ausflug der Ref. Kirchgemeinde und der politischen Gemeinde.