Aargauer Kirchenfest Ein Rückblick

«Ich fühlte mich auf Anhieb wohl unter den vielen verschiedenen Menschen am Kirchenfest. Es war ein Kommen und Gehen. Kinder spielten voller Freude nebenan.

Der Lobpreis mit der fantastisch spielenden Band «Barrique» ging mir sehr zu Herzen. Ich genoss die Predigt, die Auszeit und Stärkung, die mir dieser Gottesdienst gebracht hat.»

– Karin Huber zum Worship-Gottesdienst

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Pferderennbahn Schachen in Aarau in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Unter dem Motto «Wie im Himmel – so im Aargau» feierte die Reformierte Kirche das Aargauer Kirchenfest und lud ein, Glauben und Gemeinschaft auf vielfältige Weise zu erleben. Besonders eindrücklich war der Markt der Möglichkeiten, wo unzählige Stände die Besucherinnen und Besucher zum Entdecken und Mitmachen einluden. Wer Lust auf Abenteuer hatte, konnte beim Bogenschiessen innere Ruhe finden oder mit verbundenen Augen einen Parcours durchlaufen. Kreative Köpfe kamen beim Fotowettbewerb oder an der historischen Druckerpresse auf ihre Kosten, während Kinder und Jugendliche an spielerischen Stationen wie Minecraft oder dem Greenscreen begeistert mitwirkten. Auch Begegnungen kamen nicht zu kurz: Gemeinsam singen, tanzen, Rituale erleben, ein Bier brauen oder ins Gespräch über Glauben, Bibel und Zukunft der Kirche eintauchen – für alle war etwas dabei.

Gutenberg-Druckpresse zum selber Drucken

Ein Höhepunkt waren die Gottesdienste am Sonntag. Der Worship-Gottesdienst: Vor der grossen Open-Air-Bühne versammelten sich Menschen aller Generationen, um gemeinsam zu singen, zu beten und Gott zu feiern. Die Band Barrique schuf mit ihren kraftvollen Klängen eine Atmosphäre von Freude und Nähe, die viele spürbar berührte. So wurde das Kirchenfest nicht nur zu einem Ort der Begegnung, sondern auch zu einem Wochenende voller Hoffnung, Aufbruchstimmung und echter Gemeinschaft.

Predigt am Worship-Gottesdienst (flickr)

Auch ein besonderes Erlebnis war der Schlagergottesdienst, bei dem bekannte Melodien aus der Welt des Schlagers mit christlichen Texten und Botschaften verbunden wurden. Jung und Alt sangen begeistert mit. Gleichzeitig blieb spürbar, dass es um mehr ging als bloss um Unterhaltung: Die Lieder öffneten Herzen, weckten Erinnerungen und machten die frohe Botschaft auf eine leichte und lebensnahe Weise erfahrbar.

(Text mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.)

François Geiger zum Schlagergottesdienst:

«Schlager sind in ihrer Einfachheit und Emotionalität ein Spiegelbild des Lebensgefühls vieler Menschen. Sie verbinden Generationen und schaffen Gemeinschaft. Genau dies durfte ich an dem Schlagergottesdienst in Aarau erleben. Ein ungewohnter Gottesdienst – die bekannten Schlagwörter wie Liebe, Treue, Weisheit, Ewigkeit, Träume, Himmel und Erde, etc. finden sich im Glauben (Bibel) und im Schlager. Gekonnt wurden diese durch das Pfarrerehepaar Christine Straberg und Thorsten Bunz zusammen mit dem Musikerduo verbunden. Vermutlich kamen einige Besucher ursprünglich wegen des Schlagers, doch sie gingen mit neuen Impulsen für ihren Glauben nach Hause.»

Weiterführende Seiten mit Rückblicken und Fotos:

Für alle war etwas im Programm

Beitrag teilen